Auf Gaswarngeräten ist immer eine IP-Schutzart angegeben. Dabei verweist "IP" als Abkürzung auf "Ingress Protection" (dt.: 'Eindringschutz'). Die verschiedenen Schutzarten sind durch den sogenannten IP-Code gekennzeichnet.
Auf Gaswarngeräten ist immer eine IP-Schutzart angegeben. Dabei verweist "IP" als Abkürzung auf "Ingress Protection" (dt.: 'Eindringschutz'). Die verschiedenen Schutzarten sind durch den sogenannten IP-Code gekennzeichnet.
Beim Thema Explosionsschutz kursieren mitunter Behauptungen, die auf falschen Annahmen beruhen oder schlichtweg einer fachlichen Grundlage entbehren. Im Dickicht von Normen, Schutzarten und -klassen, Zoneneinteilungen und Sicherheitsbestimmungen gilt es, den Überblick zu behalten.
Weiterlesen
In ihrem Produktportfolio bietet die Firma Nightstick ein Zigarettenanzünderkabel an, das speziell konzipiert wurde, um die Ladegeräte für die Nightstick-Leuchten der Serien NSR-2522, 9500, 9600, 9700, 9800, 9900, XPR-5522GMX, 5572 und TAC mit Gleichstrom zu versorgen. Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Pandemie müssen bei bestimmten Tätigkeiten FFP2-Masken getragen werden. Im Ex-Bereich ist darauf zu achten, dass es sich um Masken aus ableitfähigem Material handelt. Weiterlesen
Früher mit Notizblock, Stift, Funkgerät und Handy ausgestattet, kann der Field Worker heute für das Erledigen seiner Aufgaben in der Regel auf ein Gerät zugreifen: ein explosionsgeschütztes, robustes Smartphone oder Tablet.
Weiterlesen
Anbieter wie der Ex-Schutz-Spezialist R.Stahl konzipieren und fertigen zertifizierte Lösungen für die Prozessautomatisierung im gesamten Ex-Schutz-Bereich. Schließlich bietet die Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 für die Prozessindustrie große Vorteile.
Weiterlesen